
10 Messen und Märkte, die das legendäre Spanien wieder aufleben lassen
Das Mittelalter entführt uns in die Vergangenheit. In Spanien kann man den Klängen der Minnesänger und Troubadoure lauschen und Kostüme, Kunsthandwerk und Gastronomie vergangener Zeiten bewundern. Für Geschichtsinteressierte bietet Spanien eine Vielzahl magischer Orte, an denen die Lebensweise, Bräuche und Traditionen von vor Hunderten von Jahren wieder lebendig werden. Hätten Sie Lust auf eine Reise in die Vergangenheit, um sie kennenzulernen?
Debe activar Javascript para poder utilizar este servicio
-
Thematischer Markt in Cordoba
Sie findet jedes Jahr im Januar rund um den Fluss Guadalquivir statt, von der Miraflores-Brücke bis zurrömischen Brücke, in der Nähe der Moschee-Kathedrale von Córdoba. Jedes Jahr erzählt die Messe eine andere Episode aus der Geschichte derStadtvon der römischen Antike bis zur Renaissance. Die Straßen sind im historischen Stil geschmückt, und jeden Tag finden Dutzende von Veranstaltungen statt, bei denen Kunsthandwerker, Musik, Theater, Tanz, Akrobatik, Jonglage und Zauberei gezeigt werden. Sie werden auch typische mittelalterliche Süßigkeiten, Käse, Wurst, Fleisch und Getränke probieren können.
-
Die Hochzeit von Isabel de Segura
Das mittelalterliche Volksfest von Aragóndas jedes Jahr im Februar ins 13. Jahrhundert zurückkehrt, um die tragische Liebesgeschichte zwischen Isabel de Segura und Diego de Marcilla, bekannt als die „Liebenden von Teruel“ nachzustellen. Mit mehr als 60 Aufführungen im historischen Stadtkern Teruelwird die Legende auf theatralische Weise nachgestellt. Die Straßen sind geschmückt und verwandeln sich in einen großen Markt mit Hunderten von Menschen in mittelalterlichen Kostümen, die sich um Lagerfeuer und Tänze, Handwerker und Musiker versammeln.
-
Mittelalterliches Eivissa
Jedes Jahr im Mai verwandelt sich die Altstadt von Eivissa in ein großes Fest, mit dem die Aufnahme der Insel in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes für ihre Artenvielfalt und Kultur gefeiert wird. Im Mittelpunkt der Veranstaltungen stehen die verschiedenen Kulturen, die das Wesen der Stadt geprägt haben, wie die Phönizier, die Römer und die Araber. Der Markt verwandelt die Straßen von Dalt Vila in einen Marktplatz mit mehr als 200 Ständen von Kunsthandwerkern und Gastronomen, auf dem es an Unterhaltung, Musik und Aktivitäten nicht mangelt: von arabischen Tänzen und mittelalterlichem Theater bis hin zu Falknerei und Bogenschießen.
-
Mittelalterlicher Jahrmarkt von Hondarribia
Im Juniversammeln sich Handwerker, Tischler, Schmiede, Goldschmiede und Steinmetze in historischen Kostümen, um ihre Produkte im historischen Viertel dieser schönenStadtin der Provinz Gipuzkoazu verkaufen. Neben Puppenspielern, Gauklern und Spielleuten wird das Handelsleben des alten mittelalterlichen Hafens in Szene gesetzt.
-
Mittelalterliche Tage von Sigüenza
In Sigüenza(Guadalajara) wird dieses Fest im Julirund um die wichtigsten Monumente, Straßen und Plätze des historischen Zentrums der Stadt gefeiert. Sigüenza ist mittelalterlich dekoriert und gekleidet. Die Besucher können einen Markt mit typischen Produkten und verschiedene Ausstellungen besuchen. Eine der malerischsten Veranstaltungen ist die Noche de Embrujo, bei der Hexen, Skelette, schwarze und weiße Frauen oder Elfen mit rituellen Tänzen durch das Dorf ziehen.
-
Mittelalterlicher Markt in Puebla de Sanabria
Der traditionelle Jahrmarkt von Puebla de Sanabria erinnert jedenAugustan die Geschichte des mittelalterlichen Dorfes. Er bietet Darbietungen, die die Epoche mit Hidalgos, Troubadours, Gauklern, Schelmen, Akrobaten, Jongleuren, Seiltänzern, Zauberern und Hexen nachstellen. Zu diesem Anlass gibt es viele mittelalterliche Tavernen und andere Stände, an denen man Käse, Wurst, Pasteten, Empanadas und Garrapiñadas, Kuchen, Honig, Waffeln, Süßigkeiten und viele andere Leckereien probieren kann.
-
Cervantes-Woche
Alcalá de Henares, der Geburtsort des Universalschriftstellers Miguel de Cervantes, feiert jeweils im Oktober eine der größten thematischen Messen in Europa. Das Festival feiert das Goldene Zeitalter Spaniens und eine seiner größten Romanfiguren, Don Quijote. Eine der Hauptattraktionen ist der Cervantino-Markt mit fast 400 Ständen und 300 Darbietungen aus den Bereichen Musik, Theater, Kinderanimation und andere historische Darbietungen wie Ritterturniere und mittelalterliche Wettkämpfe. Darüber hinaus bieten die örtlichen Restaurants spezielle Degustationsmenüs an.
-
Mittelalterliches Festival von Elche
In dieser Stadt in Alicante findet jedes Jahrin den letzten zwei Wochen des Oktobersstatt. Ein großes Feuerwerk im historischen Zentrum eröffnet die Veranstaltung und bietet einen Straßenmarkt, Theateraufführungen, Umzüge, Tanzworkshops und mittelalterliche Lieder, neben anderen Aktivitäten, die den Besuchern die Ursprünge dieser alten Stadt näher bringen.
-
Mittelalterlicher Markt in Vic
Es ist eines der bekanntesten Feste in Katalonien und wird an den ersten Tagen des Monats Dezember gefeiert. Die Veranstaltung verwandelt die Straßen dieser Gemeinde Barcelonas in eine mittelalterliche Kulisse mit einer Vielzahl von Ausstellern, bei denen man alles finden kann, von Rüstungen, mittelalterlichen Schilden und Webstühlen über Schmuck und Kleidungszubehör bis hin zu Cremes und Heilkräutern. Das gastronomische Angebot lädt zum Probieren von Wurstwaren, Eingemachtem, Kuchen und Schokolade oder traditionellen mittelalterlichen Gerichten wie Wurst aus Butifarra oder Brühe ein.
-
Messen zu Ehren der Unbefleckten Empfängnis von Santo Domingo de la Calzada
An den Ufern des Flusses Oja veranstaltet die riojanische Stadt Santo Domingo de la Calzadaanlässlich dieses Festes im Dezember ebenfalls einen mittelalterlichen Markt. In dem mittelalterlichen Straßennetz sind rund 90 Stände und eine Vielzahl von Darbietungen von Gauklern, Stelzenläufern, Musikern, Feen, Elfen und anderen fahrenden Gestalten aufgebaut. Gleichzeitig finden die Ecoferia el Camino mit lokalen ökologischen Produkten und eine Antiquitäten- und Sammlermesse statt.