Burg von Almodóvar del Río, Córdoba, Andalusien

Römerroute Hispania Baetica Eine Reise ins alte Rom in Andalusien

none

Können Sie sich vorstellen, auf der römischen Straße der antiken Via Augusta zu reisen? Die Betische Straße verläuft durch die Gebiete Sevilla, Córdoba und Cádiz. Sie gehörten zwischen dem 3. Jahrhundert v. Chr. und dem 5. Jahrhundert n. Chr. zum Römischen Reich. In der Umgebung dieser Straßen haben sich Naturräume von großer Schönheit sowie ein bewundernswertes architektonisches Erbe erhalten, darunter das Tor von Sevilla (Carmona), die Mauern von Marchena, die Stadt Italica (Santiponce), die Architektur von Córdoba und das wunderbare römische Theater von Cádiz. Lust, mehr zu entdecken?

Bewundern Sie die kaiserlich-römischen Spuren in der Umgebung von Sevilla

Die Stadt Carmona beherbergt ein spannendes archäologisches Erbe aus der Römerzeit. Julius Caesar bezeichnete sie als „die stärkste Stadt der Bética“. Der Alcázar de la Puerta de Sevilla bildet einen nahezu unzerstörbaren Verteidigungskomplex. Auf einem ausgeschilderten Weg kann man die gesamte Geschichte der Festung entdecken und Ecken wie den Torre del Oro (Goldturm) erreichen, von dem aus man einen herrlichen Panoramablick über die Stadt hat. Écija bewahrt ihrerseits ein bedeutendes Erbe religiöser Architektur aus der Kaiserzeit. Das Museo Histórico Municipal ist im Palacio de Benamejí, einem Juwel der spanischen Barockarchitektur, untergebracht und beherbergt Mosaike, Skulpturen, Kapitelle und Sammlungen von Inschriften aus der Römerzeit. Im Innenhof der Kirche Santa María erwartet Sie außerdem das Gemeindemuseum mit einer großen Ausstellung prähistorischer, römischer und arabischer Funde.

Darstellung des römischen Alltagslebens, Santiponce, Sevilla, Andalusien

Marchena ist eine wunderschöne Stadt, die zwischen zwei Hügeln, dem Fluss Corbones und Bächen liegt, die das fruchtbare Land bewässern. In dieser Stadt können Sie die römischen Mauern mit einem Umfang von 2.400 Metern bewundern, von denen noch Zugänge wie der Arco de la Rosa, die Puerta de Morón und die Puerta de Carmona erhalten sind. Nur 30 Kilometer entfernt liegt Osuna. In einem Almohaden-Turm befindet sich das Archäologische Museum, das eine vielfältige Sammlung von Gläsern und Keramiken römischen Ursprungs beherbergt.dessen Archäologisches Museum in einem Almohaden-Turm untergebracht ist und bunte Sammlungen von Gläsern und Keramiken römischen Ursprungs zeigt. Viele der Stücke wurden in der Nekropole der Gemeinde gefunden, die Sie nicht verpassen sollten. Reisen Sie schließlich zurück in die Vergangenheit nach Itálica, der ersten von den Römern gegründeten Stadt außerhalb der italienischen Halbinsel. Dazu sollten Sie Santiponce besuchen, eine Stadt mit besonderem Charme, die auch Teil der Ruta Vía de la Plata (Silberroute) ist.  Dort erwarten Sie die Thermen des Hauses Exedra und des Hauses Neptun, die Mosaike des Hauses der Vögel, das Traianeum – ein Tempel, der dem Kaiser Trajan geweiht ist –, eines der größten Amphitheater des Imperiums sowie das imposante Römische Theater.

Calle San Pedro, Osuna, Sevilla, Andalusien

Entdecken Sie die römischen Tempel von Córdoba und seine Museen

Der Reichtum von Córdoba , das vom Guadalquivir durchflossen wird, ist historisch gesehen auf die Nähe zum Fluss und die intensive Aktivität auf dem Lande zurückzuführen, die die Handelsbeziehungen und die spätere künstlerische Bedeutung der Stadt begünstigten. In derHauptstadt befinden sich die symbolträchtige römische Brückedie als einer der Haupteingänge zur Stadt über den Fluss gebaut wurde, die Überreste des Tempels des Claudius Marcellusdie mit ihren enormen Ausmaßen beeindrucken, sowie die römischen Mausoleen aus dem 1. Jahrhundert. Im Südosten der Provinz lädt Almedinilla zu einem Besuch der archäologischen Stätten wie der römischen Villa von El Ruedo und der iberischen Siedlung von El Cerro de la Cruz ein. Das Historisch-Archäologische Museum gibt einen Einblick in die erhaltene kaiserliche Kunst. Die „Römischen Tafelfreuden“, die jedes Wochenende stattfinden, sind sehr beliebt, weil sie Gerichte anbieten, die die Geschmäcker des Imperiums nachahmen. 

Archäologischer Park Torreparedones, Baena, Córdoba, Andalusien

Almodóvar del Río ist ein weiterer symbolträchtiger Ort, an dem man römische Spuren entdecken kann. Die Burg von Almodóvar ist fast eine befestigte Stadt, die strategisch günstig gelegen ist, um das Gebiet des Tals zu kontrollieren. Eine weitere wichtige Enklave ist Montoro. Sie werden erstaunt sein, wie gut das Stadtzentrum und die traditionelle Architektur erhalten geblieben sind. Es gibt Häuser, die scheinen über den Hängen des Guadalquivir zu schweben. Sie können auch Gebiete wie den Naturpark Cardeña besuchen, wo geschützte Arten wie der iberische Luchs, der Wolf und der Kaiseradler leben. In Puente Genil, der zweitgrößten Gemeinde Córdoba finden Sie die Überreste der römischen Villa von Fuente Álamo, die die Prägung des Imperiums bezeugen. AuchBaena birgt ein tausendjähriges kulturelles Erbe. Im archäologischen Park von Torreparedones können Sie die Überreste römischer Monumente wie ein Forum, drei Thermen, einen Markt und einen Tempel besichtigen.

Blick auf den Fluss Guadalquivir in Montoro, Cordoba, Andalusien

Beenden Sie Ihre kaiserliche Reise vor der Bucht von Cádiz

Um diese spannende Reise durch das Andalusien des Römischen Reiches zu vervollständigen, ist ein Halt in der Bucht von Cádiz unersetzlich, einer Enklave, in der sich die Hauptstadt Cádiz befindet. In der Stadt können Sie unter anderem das eindrucksvolle römische Theater, das zu den größten und ältesten der iberischen Halbinsel zählt, sowie eine alte Salzfabrik und die Überreste eines Aquädukts erkunden. DasMuseum von Cádiz zeigt den Reichtum, den andere Zivilisationen neben der römischen hinterlassen haben. Weitere herausragende Bauwerke sind die imposanteKathedrale eine Mischung aus barockem und neoklassizistischem Stil, sowie die Burgen von San Sebastián und Santa Catalina. Schauen Sie: in der Römerroute Baetica bietet auch eine kulinarische Reise durch die andalusische Gastronomie mit nativem Olivenöl extra, Spinat mit Kichererbsen, Salmorejo und Montilla-Moriles-Wein aus Córdoba sowie Garnelen-Tortillitas aus Cádiz. Auf dieser Reiseroute finden Sie auch besondere Unterkünfte wie die Paradores de Turismo in Carmona, Cádiz und Córdoba.

Die Kathedrale „Santa Cruz“, Cádiz, Andalusien