
Naturpark Tamadaba

Kiefernwälder und Felsen
Die herausragendsten Merkmale dieses Parks sind seine heterogenen und schönen Landschaften sowie die großen, außergewöhnlich gut erhaltenen Kiefernwälder.
Tamadaba ist ein riesiges Gebirgsmassiv, das die Ökosysteme der steilen Klippen wie Andén Verde und der Klippen und Hänge von Guayedra zusammenfasst. Es gibt auch merkwürdige Felsformationen, die durch Erosion entstanden sind. Die Vegetation umfasst Kiefernwälder von großem ökologischem Wert, wie die von Tamadaba und Tirma, die hervorragend geschützt sind und in denen mehrere endemische Vogelarten nisten, wie z. B. der Gran Canaria-Fink und der Buntspecht. Dieses Gebiet wurde als Europäisches Vogelschutzgebiet ausgewiesen. In den unteren Bereichen wachsen Jarales, Cardones und Tabaibas. Am Fuße der Schluchten findet man Palmenhaine. Im Park können Sie auch die außergewöhnliche Kanarische Zeder und einige endemische Arten wie die Strauchmargerite und den Vogelknöterich sehen.
Debe activar Javascript para poder utilizar este servicio
Naturpark Tamadaba
Gran Canaria (Kanarische Inseln)
Activa JS
Wissenswertes
-
Kulturelle Information
In der Umgebung liegen die Orte Agaete, Artenara und La Aldea de San Nicolás, die über ein reiches kulturelles und monumentales Erbe verfügen. Hier sind besonders mehrere archäologische Stätten wie die Begräbnisstätte von Maipés und hervorragende Beispiele der kanarischen Volksarchitektur in den alten Ortskernen dieser Dörfer zu nennen.
-
Umweltinformation
Im Park wechseln sich zahlreiche wunderschöne und spektakuläre Schluchten, Steilhänge und Gebirgsmassive ab. Bei der Vegetation sind die hervorragenden Kiefernwälder von Tirma und Tamadaba hervorzuheben. In der Tierwelt gibt es mehrere endemische Arten.
-
Besucherinformation
Mehrere Straßen führen in dieses Naturschutzgebiet, das von verschiedenen Punkten aus zugänglich ist. Informationen erhalten Sie vorab in den Fremdenverkehrsbüros der Gemeinden in der Umgebung, z. B. in Artenara oder Agaete.