Forat de la Vella, Mas de Barberans, Naturpark Els Ports, Tarragona

Naturpark Els Ports

Tarragona

Hierbei handelt es sich um ein zwischen Katalonien, Valencia und Aragonien liegendes steiles, abrupt abfallendes Kalksteinmassiv. Auf europäischer Ebene wurde es als Vogelschutzgebiet (SPA) und als Besonderes Erhaltungsgebiet (SAC) ausgewiesen.

Wilde, wechselnde Landschaften und unzugängliche Ecken kennzeichnen dieses Naturgebiet, dessen höchster Gipfel der Mont Caro mit 1.447 Metern Höhe ist. Es gibt karstige Reliefs, die durch tiefe Schluchten, Klippen, Geröllhalden und Felsvorsprünge gebildet werden, in Kombination mit ausgedehnten Wäldern, mediterraner Macchia und Bergweiden.Sie ist auch für den Reichtum und die Vielfalt ihrer Flora bekannt. Die Buchenwälder von Els Ports, die südlichsten auf der Iberischen Halbinsel, wurden aufgrund ihres botanischen Interesses zum Naturschutzgebiet erklärt.Die zerklüftete und manchmal sogar labyrinthische Landschaft ist ein unschlagbares Umfeld und ein ideales Ziel für Aktivitäten und Sportarten in der Natur wie Wandern, Radfahren, Klettern, Höhlenforschung und Canyoning.Der Park bewahrt auch eine Kulturlandschaft mit Bauernhäusern und Steinkonstruktionen, die von den früheren menschlichen Aktivitäten in diesem Gebiet herrühren.

CETS-Naturräume

Naturpark Els Ports


Tarragona  (Katalonien)

Art des Naturraums:Naturpark Fläche:35.050 Hektar E-Mail:pndelsports@gencat.cat Tel.:+34 977 504 012 Website:Naturpark Els Ports
Nützliche Informationen

Wissenswertes


  • Kulturelle Information

    Der Naturpark Els Ports ist seit prähistorischen Zeiten vom Menschen besiedelt, und man findet dort Überreste zahlreicher Zivilisationen. Besonders sehenswert sind die Höhlenmalereien in der Cova Pintada und die Überreste der iberischen Siedlung Penya del Gall (Horta de Sant Joan). Empfehlenswert ist auch ein Besuch der malerischen Bergdörfer am Fuße des Massivs, wie Paüls, Arnes und Horta de Sant Joan. Viele haben gemeinsame Traditionen, z. B. die handwerkliche Verarbeitung von Pflanzenfasern zu Alltagsgegenständen wie Körben und Küchenutensilien.

  • Umweltinformation

    Die charakteristische Lage des Els Ports-Massivs zwischen den Bergen des iberischen Systems und dem katalanischen Mittelmeersystem hat die Entwicklung einer sehr reichen und vielfältigen Flora und Vegetation ermöglicht. Eine der bedeutendsten Gruppen von Monumentalbäumen Spaniens ist hier zu sehen, und der Park beherbergt auch einige endemische Arten. Bei der Fauna ist eines der markantesten Elemente des Parks die Wildziegenpopulation. Unter den Säugetieren stechen Tiere wie der Otter, die Wildkatze und die Gruppe der Fledermäuse hervor, die mit etwa 20 Arten eine der reichsten Gemeinschaften auf der Iberischen Halbinsel bildet.Auch viele Vögel finden hier geeignete Lebensraum- und Unterschlupfbedingungen zum Wohnen und Nisten. Große Raubvögel wie Geier, Steinadler, Habichtsadler, Habicht und Wanderfalke findet man hier.

  • Besucherinformation

    Im Park gibt es mehr als 30 ausgeschilderte Routen unterschiedlicher Schwierigkeit und Dauer. Außerdem gibt es in den drei Landkreisen Picknickplätze, die den Ausgangspunkt für Familienausflüge und Exkursionen bilden. In einem der bestehenden Besucherzentren (in Roquetes, La Sénia und Prat de Comte) erhalten Sie Informationen über die angebotenen Möglichkeiten und Aktivitäten:- Besucherzentrum in Baix Ebre, Roquetes: Av. Val de Zafán, s/n 43520 Roquetes.- Besucherzentrum und Fremdenverkehrsamt von Montsià, La Sénia: Paseo de la Clotada, 23-25, 43560 La Sénia.