Naturpark Cabo de Gata-Níjar. Almería

Naturpark Cabo de Gata-Níjar

Almería

Ein vulkanisches Gebirge am Meer


Cabo de Gata liegt am südöstlichen Ende der Provinz Almería. Der Küstenstreifen ist von Steilküsten, Buchten und Stränden geprägt. Dieser Naturpark, der 1997 auch zum Biosphärenreservat erklärt wurde, umfasst das gesamte Cabo de Gata und einen Teil seiner Umgebung.

Die Gebirgskette Sierra de Cabo de Gata ist vulkanischen Ursprungs und ihr Relief ist durch Vulkankegel, Lavadämme, Vulkankrater, Felsvorsprünge und Kuppeln gekennzeichnet. Dieses besondere geologische Ensemble führt zu einem der landschaftlich wertvollsten Küstenstreifen am spanischen Mittelmeer. Im südlichen Teil des Schutzgebietes befinden sich die Küstensalinen, die für viele Zugvögel von großer Bedeutung sind. In der Sommersaison kommen verschiedene Arten, darunter Flamingos, Stelzvögel und Möwen, hierher. Die Vegetation besteht aus Sträuchern und krautigen Pflanzen, von denen viele einheimisch sind. Auf dem Meeresboden leben Arten wie der Rote Drachenkopf, der Seebarsch und der Meerbarbenkönig. Das Biosphärenreservat Cabo de Gata-Níjar umfasst nicht nur das gesamte Gebiet des Naturparks und seiner Umgebung, sondern wurde auch zum besonderen Schutzgebiet für Vögel (SPA) erklärt und ist im Rahmen der Ramsar-Konvention als Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung eingestuft.

Biosphärenreservat Welt-Geopark

Naturpark Cabo de Gata-Níjar


Besucherzentrum Las Amoladeras

Carretera AL-3115 (Almería-Cabo de Gata, tramo Retamar-Pujaire), km 7

04151  Almería  (Andalusien)

Art des Naturraums:Naturpark Fläche:49.512,2 Hektar E-Mail:cvlasamoladeras.amaya@juntadeandalucia.es E-Mail:pnCaboGataNijar.csmaea@juntadeandalucia.es Tel.:+34 600 141 796 Tel.:+34 950 100 394 Website:Naturpark Cabo de Gata-Níjar Website:Naturpark Cabo de Gata-Níjar

Almería (Andalusien):

Nützliche Informationen

Wissenswertes


  • Kulturelle Information

    Hervorzuheben sind die volkstümliche Architektur und das traditionelle Kunsthandwerk der Keramik sowie der Decken und Teppiche in Níjar.

  • Umweltinformation

    Die Vegetation dieses Naturparks besteht aus Büschen der Arten Terebinthe, Zistrosen, Stechginster und Zwergpalme. Außerdem gibt es hier einzigartige Arten wie den Drachenkopf von Cabo de Gata oder die Kap-Nelke. Die Fauna umfasst Mollusken und Krebstiere.

  • Besucherinformation

    Im Besucherzentrum Las Amoladeras, das nach dem Vorbild der volkstümlichen Architektur der Region errichtet wurde, erfahren die Besucher alles Wissenswerte über den Park und verfügen über einen Vorführraum und drei Ausstellungsräume. Es liegt an der Landstraße AL-3115, die in den Park führt, etwa 20 Kilometer vom Zentrum der Hauptstadt Almería entfernt.Der Zugang zu einigen der Strände und Buchten des Parks kann in den wärmeren Monaten eingeschränkt sein.