Cabezo de Castildetierra in Las Bardenas Reales

Naturpark Bardenas Reales

Navarra

Die „Halbwüste“ von La Ribera


Im Südosten Navarras erstreckt sich dieser Naturpark mit einer Fläche von 41.845 ha, der von der UNESCO zum Weltbiosphärenreservat erklärt wurde (2000).

Es handelt sich zum Teil um eine Halbwüstenlandschaft, in der sintflutartige Regenfälle ein Terrain aus Gips und Ton geformt haben. Weite Ebenen wechseln sich mit Schluchten, Klippen und bis zu 600 m hohen Steilhängen ab. Dieses einzigartige Gebiet gehört als solches keiner Gemeinde, sondern 19 Gemeinden, zwei Pyrenäentäler und ein Kloster teilen sich das Recht, diese Flächen zu nutzen. Es grenzt im Norden, Westen und Süden an die Gemeinden Carcastillo, Santacara, Mélida, Caparroso, Villafranca, Cadreita, Valtierra, Arguedas, Tudela, Cabanillas, Fustiñana und Buñuel und im Osten an die Autonome Region Aragon, die ebenfalls eine Bardena außerhalb dieses Naturraums besitzt.Die so genannte Bardena Blanca umfasst die weißesten Landschaften mit einem Gipssubstrat und Steppenvegetation. Aleppo-Kiefernwälder und Lehmböden finden sich in der so genannten Bardena Negra. Bevor er zum Naturpark erklärt wurde (1999), war die reiche Landschaft dieses Gebiets bereits teilweise durch drei Naturschutzgebiete geschützt, von denen zwei innerhalb des heutigen Parks liegen. Dies ist der Fall beim Vedado de Eguaras, wo Sie einen kleinen, von Gipsschluchten umgebenen und mit Sadebäumen, Aleppo-Kiefern und Rosmarin bewachsenen Talkessel bewundern können. Der sogenannte Rincón de Bú besitzt Felsspalten, in denen Uhus, Steinadler und Schmutzgeier nisten. Die Caídas de La Negra sind ihrerseits eine Reihe von Spalten, die bis zu 270 Meter tief sind. Insgesamt beherbergen die Bardenas Reales etwa 24 Raubvögel (Wanderfalke, Zwergadler, Gänsegeier...) sowie Steppenvögel wie die Großtrappe und die Feldlerche.Der Naturpark beherbergt auch mehr als 28 verschiedene Säugetierarten, von denen acht zu den Kleinsäugern gehören, wie die Zwergspitzmaus oder die Marokkanische Maus. In den natürlichen und künstlichen Wasserbecken leben Forellen, Barben, Schleien... während um sie herum Molche und Frösche mit einer Vielzahl von Reptilien koexistieren. Die Mauereidechse, die Hausnatter oder die Europäische Sumpfschildkröte sind nur einige davon.

Biosphärenreservat

Naturpark Bardenas Reales


Park-Informationszentrum

Carretera del Parque Natural, km 6. Entrada desde la NA-8712, km 0,8.

31513  Arguedas, Navarra  (Autonome Gemeinschaft Navarra)

Art des Naturraums:Naturpark Fläche:41.845 Hektar E-Mail:turismo@bardenasreales.es Tel.:+34 948 820 020 Tel.:+34 948 830 308 Website:Naturschutzgebiet «Parque Natural de Bardenas Reales»
Nützliche Informationen

Wissenswertes


  • Kulturelle Information

    Im Naturpark Vedado de Eguaras können Sie die Überreste der Burg Peñaflor besichtigen. Die Städte Arguedas und Valtierra haben interessante historische Stadtkerne, deren Kirchen Sie unbedingt besuchen sollten. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Kapelle Virgen del Yugo (Arguedas) und das Kloster La Oliva (Carcastillo). Tudela, die Hauptstadt der Ribera, besitzt in ihrem mittelalterlichen Stadtkern bedeutende sakrale und weltliche Bauwerke.Die Sanmiguelada findet jedes Jahr im September statt. Wanderherden aus den Tälern von Roncal und Salazar ziehen in die Bardenas, um dort wie früher zu weiden.

  • Umweltinformation

    Die abwechslungsreiche Landschaft der Bardenas Reales beherbergt zahlreiche natürliche Lebensräume, die von einer vielfältigen Flora und Fauna geprägt sind. Die Vielfalt im Landkries Ribera zeigt sich in seinen Mooren, Schluchten und Klippen.

  • Besucherinformation

    Arguedas ist ein guter Ausgangspunkt für den Besuch der Bardena Blanca. Das Besucherzentrum befindet sich 6 km von dieser Stadt entfernt in Richtung Naturpark. Zu den Sehenswürdigkeiten dieser Gegend gehören El Alto de Aguilares, Castildetierra, El Raso de la Junta, Pisquerra, La Ralla, El Rallón und La Cruceta. Um die Bardena Negra zu sehen, fahren Sie am besten auf der Straße von Tudela nach Ejea de los Caballeros bis zur Hochebene von Sancho Abarca. Weitere Sehenswürdigkeiten sind Paso (in der Nähe des Klosters La Oliva), Rada und das Heiligtum der Virgen del Yugo.