Kap Formentor, Mallorca

Kulturlandschaft des Tramontana-Gebirges

Mallorca

Die Sierra von Tramontana liegt parallel zur Küste im Nordosten der Insel Mallorca. Wegen ihrer einzigartigen Agrarlandschaft mit hydraulischen Systemen mittelalterlichen Ursprungs wurde sie von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Von der Gemeinde Andratx bis zum Kap Formentor finden wir diese Abfolge von steilen Bergen und fruchtbaren Tälern, die durch Schluchten verbunden sind. Neben der landschaftlichen Schönheit, die schon Künstler wie Chopin, Unamuno, Anglada Camarasa oder Camilo José Cela verzaubert hat, befindet sich in der Sierra de Tramontana auch das wichtigste Wasserschutzgebiet Mallorcas. Die terrassenförmig angelegten Hänge und die Terrassenkulturen sind ein außergewöhnliches Beispiel für die Nutzung der natürlichen Ressourcen entsprechend den Möglichkeiten und Kenntnissen der jeweiligen historischen Epoche. Das Wasserversorgungs- und -verteilungsnetz, das die einzelnen Parzellen miteinander verbindet, besteht aus arabischen Systemen und anderen Elementen wie Mühlen und Steinbauten ohne Mörtel (Brücken, Mauern, Wege usw.).

Welterbe

Kulturlandschaft des Tramontana-Gebirges


Besucherzentrum Serra Tramuntana (Finca Raixa)

Carretera Ma-11 de Palma a Sóller, km 12,2

07110  Bunyola, Mallorca  (Balearen)

Fläche:30.745 Hektar E-Mail:serradetramuntana@conselldemallorca.net Tel.:+34 971 21 97 35 Website:Kulturlandschaft des Tramuntanagebirges

Mallorca (Balearen):

Nützliche Informationen

Wissenswertes


  • Kulturelle Information

    Im Gebiet der Sierra von Tramontana gibt es auch Siedlungen und Denkmäler von kulturellem Interesse. Hervorzuheben sind die historischen Stadtkerne von Deià und Estellencs sowie die Gemeinden Sóller, Valdemossa, Andratx und Pollença. Die Kartause von Valldemossa und die Gärten von Son Marroig sind einige der Orte, die einen Besuch wert sind. Außerdem gibt es zahlreiche Leuchttürme und historische Türme entlang der Küste, wie zum Beispiel den Leuchtturm von Formentor und sa Creu (im Hafen von Sóller) oder die Türme Picada, Sa Calobra, Sa Pedrissa oder Sa Mola.

  • Umweltinformation

    Die wichtigsten Berge des Gebirges sind der Puig Major (1.445 m) und der Puig de Massanella (1.367 m). Zu den Pflanzenarten gehören vor allem typisch mediterrane Kulturen und Vegetation wie Olivenbäume und Steineichen. Unter den Tierarten ist die Anwesenheit von Vögeln wie Mönchsgeier und Fischadler erwähnenswert.

  • Besucherinformation

    Von der Stadt Palma aus können Sie die Fahrt in die Sierra von Tramontana in einem historischen Zug unternehmen: die Eisenbahn von Sóller.Das Wanderwegenetz „de la Piedra Seca“ verläuft von Westen nach Osten entlang der Gebirgskette und durchquert dabei verschiedene interessante Orte, die sich besonders für Familien eignen.Entlang der Gebirgskette gibt es mehrere natürliche Aussichtspunkte, die einen herrlichen Ausblick bieten, wie zum Beispiel der Aussichtspunkt Ses Tres Creus (Sóller).