
Biosphärenreservat Valle del Cabriel
Abenteuersport in der Natur, umringt von Bergen, Flüssen, Feuchtgebieten und Lagunen.
Der Cabriel-Fluss ist die Wirbelsäule dieses Naturraums, der sich über einen großen Teil der Autonomen Regionen Aragonien, Kastilien-La Mancha und der Region von Valencia erstreckt. Seit 2019 ist es von der UNESCO als Biosphärenreservat anerkannt. Wasser und spektakuläre Schluchten sind die Protagonisten des Cabriel-Tals.
Biosphärenreservat Valle del Cabriel
Kastilien-La Mancha
Valencia-València (Autonome Gemeinschaft Valencia)
Teruel (Aragonien)
Teruel (Aragonien):
- Albarracín
- Frías de Albarracín
- Vallecillo, El
- Toril y Masegoso
- Jabaloyas
- Villatoya
- Casas-Ibáñez
- Villamalea
- Alborea
- Casas de Ves
- Balsa de Ves
- Enguídanos
- Graja de Iniesta
- Iniesta
- Minglanilla
- Paracuellos
- Pesquera, La
- Villalpardo
- Villarta
- Herrumblar, El
- Zafrilla
- Huerta del Marquesado
- Cuenca
- Laguna del Marquesado
- Valdemeca
- Cierva, La
- Valdemorillo de la Sierra
- Cardenete
- Víllora
- Mira
- Arguisuelas
- Alcalá de la Vega
- Garaballa
- Yémeda
- Villar del Humo
- Narboneta
- Cañada del Hoyo
- Talayuelas
- Graja de Campalbo
- Tejadillos
- Boniches
- Campillos-Sierra
- Henarejos
- Moya
- Cañete
- Fuentelespino de Moya
- Huérguina
- Landete
- Salinas del Manzano
- Campillos-Paravientos
- San Martín de Boniches
- Caudete de las Fuentes
- Requena
- Venta del Moro
- Villargordo del Cabriel
Albacete (Kastilien-La Mancha):
Cuenca (Kastilien-La Mancha):
Valencia-València (Autonome Gemeinschaft Valencia):
Activa JS
Wissenswertes
-
Kulturelle Information
Die Landwirtschaft ist der wichtigste Wirtschaftsmotor, wobei hauptsächlich Wein, Mandel- und Olivenbäume sowie Getreide angebaut werden. In Villar del Humo (Cuenca) können Sie die Felsenmalereien, ein UNESCO-Kulturerbe, bewundern; die meisten Ortschaften – u. a. Moya, Enguídanos und Cañete (Cuenca) – weisen mit ihren Burgen und Stadtmauern noch Spuren des Mittelalters auf und zudem können Sie zahlreiche archäologische Fundstätten wie die Iberische Siedlung Los Villares, nah bei Caudete de las Fuentes (Valencia), besichtigen. Darüber hinaus ist die Mudéjar-Kunst der Provinz Teruel ein Muss.
-
Umweltinformation
Die Gegend zeichnet sich durch eine reiche Artenvielfalt aus – vor allem die Flora, die von Eichen- und Steineichenwäldern über Aleppo-Kiefern und Wacholderbäumen bis hin zu Wiesen mit kalkhaltigem Boden oder diversen Graspflanzen geprägt ist. Auch werden Sie viele Gebirgstiere, darunter Gämse, Gebirgs- und Greifvögel, beobachten können. Das Wasser des Cabriel-Flusses ist ausgesprochen sauber und reich an Forellen.
-
Besucherinformation
Am besten erreichen Sie dieses Naturschutzgebiet über Valencia (Requena ist in circa einer Stunde über die Schnellstraße A-3 zu erreichen), Teruel (die Landstraße A-1512 führt Sie in circa 35 Minuten nach Albarracín) oder Cuenca (circa eine Stunde über die Landstraße N-420). Wir empfehlen Ihnen, im Interpretationszentrum des Naturparks Hoces de Cabriel (in Venta del Moro, Valencia) hilfreiche Informationen für Ihren Ausflug einzuholen.