
Biosphärenreservat auf Fuerteventura

Mit einer Fläche von 1.658 Quadratkilometern ist Fuerteventura die zweitgrößte Insel der Kanarischen Inseln. Die UNESCO erklärte die Insel und ihren Meereslebensraum 2009 zum Biosphärenreservat.
Fuerteventura ist die östlichste Insel der Kanaren und zeichnet sich durch die Vielfalt der Ökosysteme und den Reichtum der dort lebenden Meeresarten aus. Diese reichen von Wüsten- und Halbwüstengebieten bis hin zu einer maritimen Umgebung. Die Meeresfauna umfasst Pottwale und Delfine sowie Meeresschildkröten, die an den Stränden brüten. Außerdem befindet sich hier eines der weltweit führenden Observatorien für Geopaläontologie.Mit der Ernennung Fuerteventuras zum Biosphärenreservat erkennt die UNESCO die Bemühungen der Insel um die Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus an. Fuerteventura ist eines der besten Modelle für die Umsetzung der EU-Richtlinie über erneuerbare Energien.
Biosphärenreservat auf Fuerteventura
Fuerteventura (Kanarische Inseln)
Fuerteventura (Kanarische Inseln):
- Puerto del Rosario
- Antigua
- Betancuria
- Oliva, La
- Pájara
- Tuineje
Activa JS
Wissenswertes
-
Kulturelle Information
Auf Fuerteventura werden zahlreiche Traditionen gepflegt, die sich in Volksfesten, Volkstänzen und -liedern sowie im Kunsthandwerk der Insel widerspiegeln. Architektonisch besonders hervorzuheben ist die Sakralarchitektur.
-
Umweltinformation
Sie zeichnet sich durch ihre einzigartige Landschaft aus. Trotz der spärlichen Vegetation auf der Insel haben die mikroklimatischen Faktoren der Insel das Auftreten eigener Arten begünstigt. In diesem Zusammenhang sind die Gebiete Saladar de Jandía, Riscos del Carnicero und der Palmenhain von Valle de Gran Tarajal zu erwähnen. Besonders hervorzuheben ist auch der Naturpark Dunas de Corralejo e Isla de Lobos, der mit seinen goldenen Sandstränden und seinem kristallklaren Wasser zu beeindrucken weiß. Empfehlenswert ist auch der Malpaís de la Arena, ein Naturdenkmal von großer Schönheit, das durch die letzten vulkanischen Erscheinungen auf Fuerteventura entstanden ist.
-
Besucherinformation
Fuerteventura ist auf dem Luft- und Seeweg leicht erreichbar. Vom Flughafen aus gibt es tägliche Flüge, die Gran Canaria und Teneriffa mit der Insel verbinden. Mit dem Schiff ist El Hierro auch mit den Hauptinseln der Inselgruppe verbunden.
Ideen zur Anregung