Buchenhain von Vegacervera im Biosphärenreservat Argüellos

Biosphärenreservat Los Argüellos

León

Ein Ort für Höhlenforschung


Das Biosphärenreservat Los Argüellos, das 2005 von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt wurde, ist ein repräsentatives Beispiel für ein Ökosystem des Kantabrischen Gebirges.

Los Argüellos liegt in Kastilien und León, mittig im nördlichen Teil der Provinz León. Es umfasst die Gemeinden Vegacervera, Cármenes und Valdelugueros. Seine Einzigartigkeit liegt in seiner Landschaft, die ästhetischen Wert und wissenschaftliches Interesse vereint: Mehrere der vorhandenen Höhlen weisen eine große Artenvielfalt auf, während die Schluchten und Karstformationen dazu beitragen, die geologischen Prozesse des Kantabrischen Gebirges zu verstehen, dem einzigen Beispiel in Europa mit einem Hochgebirgsökosystem, das so nah am Meer und in einer relativ geringen Höhe liegt. Die Orographie von Los Argüellos ist eine ihrer Hauptattraktionen. Vor allem für Speleologen finden sich hier Höhlen von spektakulärer Schönheit wie die von Valporquero, Llamazares oder Barredo, enge Spalten und beeindruckende Schluchten wie die von Vegacervera oder Valdeteja. Die zahlreichen Höhlen und Spalten ermöglichen es 15 der 26 Fledermausarten, die es auf der Iberischen Halbinsel gibt, in diesem kleinen Gebiet zu leben. Raubvögel sind ebenfalls typisch.

Biosphärenreservat

Biosphärenreservat Los Argüellos


León  (Kastilien-León)

Art des Naturraums:Biosphärenreservat erklärt wurde Fläche:33.260 Hektar E-Mail:info@losarguellosbiosfera.org E-Mail:oficina@arguellos.eu Tel.:+34 987 576 701 Tel.:+34 987 073 203 Website:Biosphärenreservat Los Argüellos

León (Kastilien-León):

  • Cármenes
  • Valdelugueros
  • Vegacervera
Nützliche Informationen

Wissenswertes


  • Kulturelle Information

    Die Viehzucht ist eine der wichtigsten Tätigkeiten in diesem Gebiet und trägt auch zur Erhaltung der Landschaft bei. Gerade die Wiesen und Weiden stellen ein traditionelles Element von großem Interesse dar.

  • Umweltinformation

    In dieser Gegend gibt es nicht nur verschiedene endemische Tier- und Pflanzenarten des Kantabrischen Gebirges wie das Alpenschneehuhn oder den Castroviejo-Hasen, es ist auch für das Überleben des Braunbären, einer in Spanien vom Aussterben bedrohten Art, von entscheidender Bedeutung.

  • Besucherinformation

    Die wichtigsten Orte dieser Gegend liegen etwa 50 Kilometer von der Stadt León entfernt, wenn man der Straße N-630 in Richtung Asturien folgt. Es gibt festgelegte Rad- und Wanderwege, auf denen man die Umgebung kennen lernen kann.